Die Schweiz ist heute von einer Vielfalt an Identitäten geprägt. Unterschiede in Hautfarbe, Herkünfte, Religionen, sexueller Orientierung und Geschlechterverständnis werden immer deutlicher sichtbar. Forderungen nach nicht-diskriminierendem und inklusivem Handeln werden lauter.
Während die Diversität an Schulen bereits eine Realität darstellt, befindet sich die diskriminierungskritische Auseinandersetzung damit noch am Anfang. Insbesondere das Thema Rassismus wurde bisher nur ungenügend oder gar nicht aufgegriffen. Die strukturelle Natur des Phänomens verlangt jedoch, dass wir uns alle mit dem Thema befassen.
Der Grundkurs Global Competence setzt genau hier an. Teilnehmende lernen diskriminierendes Verhalten zu erkennen, zu reflektieren und üben Ansätze ein, um diskriminierungskritisch zu handeln. Als Grundlage dient das Global Competence Modell der OECD, welches bei der PISA-Studie 2018 zur Messung der Global Competence von Schüler*innen verwendet wurde.
Grundkurs Global Competence
Kursdauer
9-17 Uhr, mit Mittagspause und Kaffeepausen
Kursort
vor Ort in den Räumlichkeiten der auftraggebenden Schule (bei Bedarf auch online über Zoom möglich)
Kurssprache
Deutsch / Schweizerdeutsch
Kosten
2'200.- CHF pro Durchführung
Anmeldung
Anmeldeformular Grundkurs Global Competence
Kursleitung
Angelina (she/her), siehe Kurzbiografie
Die Konzepte werden mittels praktischen Beispielen (Anekdoten, TikToks und andere Kurzvideos, aktuellen Ereignissen, etc.) anhand von Inputreferaten vermittelt und jeweils mittels Kurzübungen (kleine Aufgabenstellung in Einzel- und in Gruppenarbeit, Quizzes) vertieft. Für die Zusammenarbeit während des Kurses verwenden wir das Tool www.mentimeter.com.
Am Ende erhalten die Teilnehmenden eine persönliche Kursbestätigung, inkl. Auflistung der im Kurs behandelten Inhalte.
Der Abschluss des Grundkurses wird für den Besuch weiterführender Kurse von MiYuWi vorausgesetzt.Der bewusste Umgang mit Diversität ist eine Kompetenz, deren Aneignung jedoch nie beendet ist. Der Besuch des Grundkurses bietet einen Anfang. Es kann sein, dass Sie nach dem Kurs das Bedürfnis verspüren, persönlich in diesem Themenfeld weiter zu wachsen. Hierzu bietet MiYuWi ein persönliches Coaching an, führt einen Blog und entwickelt weitere Kurse. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook.